Anhänger-Führerschein – Wer braucht den denn?

Gut gemeint – schlecht gelaufen!

Endlich den Führerschein in der Tasche, endlich nicht mehr von anderen abhängig sein: Yvonne M. freute sich. Bei allen Fahrten saß sie von nun an selbst am Steuer – auch wenn es darum ging, ihr Reitpferd im Anhänger zu Turnieren zu fahren.

Doch als sie dabei in eine Kontrolle geriet, war der Spaß vorbei: Sechs Punkte in Flensburg und eine hohe Geldstrafe, denn seit 1999 gelten für das Fahren mit Anhänger neue Regeln. Für ein Gespann, das ihre Eltern mit ihrer alten Fahrerlaubnis noch steuern dürfen, braucht Yvonne heute den Führerschein der Klasse BE. Und das Fahren mit Anhänger ohne den entsprechenden Führerschein wird genauso behandelt wie das Fahren ganz ohne Fahrerlaubnis.

Wenn Du Dich zum Führerschein für Pkw anmeldest, solltest Du Dir daher überlegen, die Klasse BE gleich mitzumachen. Denn spätestens beim nächsten Umzug, Kanu-Ausflug oder Urlaub mit dem Wohnwagen heißt es sonst addieren:

Mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B darfst Du einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse (zGM: maximales erlaubtes Gewicht, wenn der Anhänger voll beladen ist) von bis zu 750 kg ankoppeln – oder einen Anhänger, dessen zGM diejenige der Leermasse (Gewicht im unbeladenen Zustand) Deines Fahrzeugs nicht überschreitet, wobei die zGM des ganzen Gespanns nicht mehr als 3.500 kg betragen darf.

Ist die zGM des Anhängers größer als 750 kg, musst Du also zunächst aus dem Fahrzeugschein die Leermasse und zGM Deines Autos ermitteln. Beträgt die Leermasse z.B. 1.200 kg, so darf der Anhänger theoretisch eine zGM von ebenfalls 1.200 kg haben. Aber Vorsicht: nun musst Du noch die zGM des PKWs mit der des Anhängers zusammenrechnen und sicherstellen, dass sie 3.500 kg nicht überschreitet.

Bei so viel Rechnerei, die oft darauf hinausläuft, dass der Anhänger nicht angekoppelt werden darf, ärgern sich viele Autofahrer, den Führerschein der Klasse BE nicht gleich mitgemacht zu haben. Mach Du es besser! Es sind dafür nur fünf Sonderfahrten und eine praktische Prüfung nötig. Das kannst Du locker zusammen mit der Klasse B erledigen, auch wenn Du mit den Fahrstunden schon angefangen hast. Steig jetzt ein: Es lohnt sich!

Komm einfach mit einem Ausdruck dieses Newsletters zu uns in die Fahrschule – wir erklären Dir, wie Du Klasse B und BE locker in einem Abwasch erledigen kannst.

Sicher Dir jetzt 25 EUR Startgeld für Deinen Anhänger-Führerschein.